Ergebnis der Bürgerschaftswahl 2011 in Hamburg

.

Die Volksinitiative „Mehr Bürgerrechte – Ein neues Wahlrecht für Hamburg“ konnte 2004 in einem Volksgesetzgebungsverfahren erfolgreich ein stark personalisiertes Wahlsystem (Volkswahlgesetz) mit Mehrmandatswahlkreisen und offenen Listen durchsetzen (Erfolg der Bürgerinitiative beim Volksentscheid – Meldung vom 17. Juni 2004). Dieser Wählereinfluss auf die Personalisierung wurde durch die damalige CDU-Bürgerschaftsmehrheit in zwei Etappen wieder erheblich reduziert (Wahlgesetz 2008). Nachdem im Frühjahr 2009 ein Volksbegehren, das im Wesentlichen die im Volksentscheid 2004 verabschiedeten Regelungen wiederherstellen wollte, erneut die erforderliche Zahl von Unterschriften erzielte, einigten sich die Volksinitiatoren und die in der Bürgerschaft vertretenen Parteien im Sommer 2009 auf einen Kompromiss.

Quelle: Wahlrecht.de

Da eine Auswertung der Nichtwählerzahlen etwas komplexer ist, stelle ich hier nur die Nichtwählerzahl online.

42,7 Prozent der Wähler haben sich NICHT an der Wahl beteiligt.

Quelle: Statistik-nord.de


.
.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s